Reisesicherheit 10 wichtigste Tipps für sicheres Reisen 2022
Die 10 wichtigsten Tipps für sicheres Reisen | Reisesicherheit 2022
Mit dem Sommer steht die Lieblingsreisezeit der Deutschen vor der Tür. Nach über 2 Jahren voller Unsicherheiten und Einschränkungen geht es heuer für viele auch wieder ins Ausland. Damit dein Urlaub ein voller Erfolg wird haben wir für dich die wichtigsten Tipps für ein sicheres Reisen zusammengefasst.
Plane deine Reise im Voraus – Der erste Schritt ist eine gute Planung
Ein wichtiger, wenn nicht sogar der wichtigste Schritt für sicheres Reisen ist die Planung. Auch wenn spontane Abenteuer oft verlockend klingen, kommen mit ihnen viele Gefahren und Unsicherheiten. Wenn du also Wert auf Sicherheit legst, solltest du die Reise im vorab planen und dir überlegen wann du wo sein willst. Wenn du deine Reise vorab planst, kannst du mit Angeboten wie dem Tui Gutscheincode beim Buchen von Hotels und Flügen bares Geld sparen.
Nutze VPN für´s Surfen im Internet – Virenscanner sollte sowieso am Handy sein
Öffentliche Wifi-Hotspots gibt es mittlerweile in vielen Restaurants, Hotels und auch öffentlichen Gebäuden. Die Nutzung dieser Hotspots, so praktisch sie im Ausland auch ist, birgt auch viele Risiken. Mit einem VPN (virtuellen privaten Netzwerk) bleiben deine Daten und Geräte auch in öffentlichen Netzwerken sicher. Auch kannst du mit der Nutzung eines VPN auf in deinem Urlaubsland möglicherweise gesperrte Inhalte zugreifen.
Kopien von wichtigen Dokumenten – sollte mal was verloren gehen
Wenn man auf Reisen eines nicht verlieren sollte, dann sind das persönliche Dokumente wie Reisepass, Führerschein und Kreditkarten. Fertige deshalb am besten schon vor der Reise gedruckte und digitale Kopien deiner wichtigsten Dokumente an. So kannst du dich im Fall eines Verlustes oder Diebstahls identifizieren und schneller Ersatzdokumente beantragen.
Reiseversicherung – Reiserücktritt und Auslandsreisekrankenversicherung sind empfehlenswert
Reiseversicherungen werden oft belächelt, können dir aber in vielerlei Hinsicht helfen. Angefangen von Entschädigungen bei verloren gegangenem Gepäck oder Flugverspätungen, der Übernahme von Arzt-/Krankenhauskosten im Ausland bis hin zum krankheitsbedingten Reiserücktritt. Reiseversicherungen kannst du bei vielen Anbietern bequem für die Dauer deiner Reise dazubuchen oder alternativ, wenn du öfters verreist, auch Policen für ein ganze Jahr abschließen.
Abzocken (Scams) vermeiden – Über das Zielland vorab informieren
In vielen Ländern haben sich teilweise ganze Gruppen auf das Abzocken und Betrügen von gutgläubigen Touristen spezialisiert. Am besten informierst du dich vorab online über potenzielle Scams in deinem Zielland. So weißt du schon vorab, worauf du achten musst, und fällst nicht auch gängig Maschen wie überzogene Taxipreise oder das Andrehen von „Freundschaftsarmbändern“ herein.
Reiseinformationen vom Auswärtigen Amt einholen
Speziell für Reisen in weiter entfernte Länder empfiehlt es sich, sich vorab auf der Seite des Auswärtigen Amt über das Zielland zu informieren. Dort findest du alle wichtigen Informationen über Ein- und Ausfuhrbeschränkungen, Visabedingungen und aktuelle Risiken und Gefahren.
Schlösser fürs Gepäck
Wenn du mit dem Flugzeug verreist oder dein Gepäck in öffentlichen Transportmitteln transportierst, solltest du unbedingt in ein Schloss für dein Gepäck investieren. Ein Gepäckschloss schreckt Gelegenheitsdiebe ab und kann gleichzeitig auch für Schließfächer etwa in Hostels verwendet werden. Für Flugreisen solltest du jedoch darauf achten, dass dein Schloss TSA zertifiziert ist, damit es die Behörden am Flughafen auch problemlos öffnen können.
Angemessene Kleidung in islamischen Ländern
Während es am Strand durchaus üblich und auch erlaubt ist viel nackte Haut zu zeigen, solltest du in konservativen islamischen Ländern und besonders in religiösen Stätten auf deinen Kleidungsstil achten. Als Besucher solltest du dich stets respektvoll gegenüber den Menschen und deren Kultur verhalten – Das beschränkt sich nur auf die Wahl der Kleidung.
Nicht zu viel Bargeld mitführen – Zur Sicherheit Geld verteilen und Bauchtasche
Das Mitführen großer Bargeldbeträge ist ein Garant für ein Desaster. Es kann dich zur Zielscheibe machen, wenn du es versehentlich zeigst, und kann in Sekundenschnelle weg sein, wenn Ihre Tasche oder Brieftasche gestohlen wird. Nimm am besten immer nur so viel mit, wie du täglich brauchst und bewahre den Rest an einem sicheren Ort wie beispielsweise dem Hotelsafe auf.
Auf Taschen achten
Achte im öffentlichen hochfrequentierten Raum immer auf deine Umgebung und deine Taschen und Rucksäcke, um nicht Opfer eines Taschendiebstahls zu werden. Vergewissere dich, dass dein Tagesrucksack abschließbar ist und bewahre dein Geld versteckt auf.